Team

Schulleitung

Direktorin

Prof.in OStRin Mag.a
Martina Geyer

Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung

1. Direktorin-Stellvertreter

Prof. MMag.
Gerald Edlinger

Sprechstunde vereinbaren.

2. Direktorin-Stellvertreterin

Prof.in Mag.a
Astrid Gessl-Pinggera

Jahrgangsvorständin der 5CK1
Sprechstunde vereinbaren.

Administrator

Prof. Mag.
Sebastian Kuhn

Sprechstunde vereinbaren.

Verwaltung

Sekretärin

Daniela Baumgartner

Sekretärin

Susanne Steiner

Sekretariatsunterstützung

Eduard Haugeneder

Lehrpersonal

MSc Josef Anibas

Sprechstunde vereinbaren.

Prof.in Mag.a
Doris Bittermann

Sprechstunde vereinbaren.

FOLin Sabine Dockner

Sprechstunde vereinbaren.

Prof.in Mag.a
Romana Eisenbock

Jahrgangsvorständin der 4CK1
Sprechstunde vereinbaren.

Prof. Mag.
Alexander Elsholz

Sprechstunde vereinbaren.

Prof.in Mag.a
Judith Etzel

Klassenvorständin der 2AS
Sprechstunde vereinbaren.

Prof.in
Katharina Fehringer, BEd MEd

Jahrgangsvorständin der 2CK3
Sprechstunde vereinbaren.

Prof.in Mag.a
Ute Glaser

Sprechstunde vereinbaren.

FLin Dipl.-Päd.in
Maria Grausenburger 

Sprechstunde vereinbaren.

Prof.
Harald Hager, MSc (WU) BSc (WU)

Jahrgangsvorstand der 4CK2
Sprechstunde vereinbaren.

Prof.in Mag.a
Doris Hahndl-Prange

Jahrgangsvorständin der 2BK
Sprechstunde vereinbaren.

Prof.in MMag.a
Andrea Hasenzagl

Jahrgangsvorständin der 3CK1
Sprechstunde vereinbaren.

Prof.in
Helena Haupt, BEd

Sprechstunde vereinbaren.

Prof.in Mag.a
Susanne Herndler

Sprechstunde vereinbaren.

Majulie Hofer, Med

Sprechstunde vereinbaren.

Prof.in Mag.a
Alexandra Hybek-Zambal

Jahrgangsvorständin der 3CK2
Sprechstunde vereinbaren.

Prof. Mag. Dr.
Rainer Kaiser

Sprechstunde vereinbaren.

Prof. Mag.
Georg Krebs

Jahrgangsvorstand der 2CK2
Sprechstunde vereinbaren.

Hans-Jörg Kreil, MTh

Sprechstunde vereinbaren.

Dipl.Päd.in
Christa Lindenbauer, BEd MEd

Jahrgangsvorständin der 1AS
Sprechstunde vereinbaren.

Prof.
Dieter Maringer, MSc (WU) BSc (WU)

Jahrgangsvorstand der 3BK
Sprechstunde vereinbaren.

Prof.in Mag.a
Karin Nothnagl

Sprechstunde vereinbaren.

Prof.in MMag.a
Nina Nuhr

Sprechstunde vereinbaren.

Prof.in
Vanessa Parth, BEd MEd

Jahrgangsvorständin der 1CK3
Sprechstunde vereinbaren.

Prof.in
Theresa Prange, BSc

Sprechstunde vereinbaren.

Prof. Mag.
Manfred Purker

Klassenvorstand der 2AS
Sprechstunde vereinbaren.

Prof.in Mag.a
Susanne Rabus-Führer

Jahrgangsvorständin der 1CK2
Sprechstunde vereinbaren.

Prof. MMMag.
Erich Schöder
(Abt Patrick Maria)

Jahrgangsvorstand der 4BK
Sprechstunde vereinbaren.

Prof. Mag.
Peter Schwed

Sprechstunde vereinbaren.

Prof.in Mag.a
Sonja Seidl, MBA

Klassenvorständin der 2BS
Sprechstunde vereinbaren.

Prof.in Mag.a
Astrid Uibel-Zellhofer

Jahrgangsvorständin der 5CK2
Sprechstunde vereinbaren.

FOL Dipl.-Päd.
Erika Urbanek

Sprechstunde vereinbaren.

Prof.in Mag.a
Karoline Winter, BSc

Sprechstunde vereinbaren.

Prof.in Mag.a
Yvonne Zauner

Sprechstunde vereinbaren.

Prof. Mag.
Martin Zeilinger

Jahrgangsvorstand der 2CK1
Sprechstunde vereinbaren.

Prof.in Mag.a
Eveline Zeilinger-Mittelbach

Jahrgangsvorständin der 5BK
Sprechstunde vereinbaren.

Prof. Daniel Zmerli, BEd

Sprechstunde vereinbaren.

Schulärztin

Schulärztin

Dr.in Giovanna Celentano

Öffnungszeiten
Dienstag 08:00-12:00 Uhr
Donnerstag 08:00-12:00 Uhr

Jugendcoaching

Jugendcoaching

Kathrin Ernst
+43 676 838 444 88

Elternverein

Vorstand Elternverein

Obmann: Christian Czaak (+43 699 100 290 94)
Obmann-Stellvertreter: Holger Lang-Zmeck
Kassier: Dieter Pammer
Kassier-Stellvertreter: Silvia Hain
Schriftführerin: Michaela Czaak
Schriftführerin-Stellvertreterin: Birgit Zimmermann

Der Zweck des Vereins ist die Wahrung der Interessen der Eltern hinsichtlich der schulischen Bildung und Erziehung.

Um diesen Zweck zu erreichen, entsendet der Elternverein VertreterInnen in den Schulgemeinschaftsausschuss (SGA) und nimmt an Projekten und Veranstaltungen der Schule teil. Schulveranstaltungen und Projekte werden auch finanziell unterstützt, ebenso wie SchülerInnen aus sozial schwachen Familien, um auch für diese die Teilnahme an allen Schulveranstaltungen zu ermöglichen.

Um die sehr guten Leistungen von SchülerInnen zu würdigen, erhalten AbsolventInnen mit ausgezeichneten und guten Erfolgen schöne Geschenke.

In den letzten Jahren hat der Elternverein namhafte Beiträge zur Verfügung gestellt, um Investitionen im IT-Bereich zu ermöglichen. Zuletzt wurde die Modernisierung des W-LAN-Netzes mit einem Beitrag von € 5.000,00 unterstützt.

Die Mittel werden durch den jährlichen Mitgliedsbeitrag aufgebracht.

Checkliste für einen Förderantrag an den Elternverein

  • Antragsteller (Eltern, Schüler/in, Klassen, Professoren, etc.)
  • Grund des Förderwunsches – kurze Erläuterung
  • Ziel des Förderwunsches – was soll erreicht werden?
  • Antrag muss unbedingt VOR einer Veranstaltung eingereicht werden.
  • Höhe der Förderung
  • Einkommensnachweis (bei Eltern)
  • Wohin soll das Geld überwiesen werden? (IBAN, BIC)
  • Datum
  • Unterschrift